Zusätzliche Informationen
Basil Gin Fizz | Zutaten: 3cl Gin 2cl Zuckersirup 1.5cl Zitronensaft Soda Basilikumblätter zum Garnieren Zubereitung: Eiswürfel, Basil Gin, Zuckersirup, Zitronensaft und ein Basilikumblatt in den Shaker geben und kräftig schütteln. Danach in ein mit Eis gekühltes Glas abseihen und mit Soda auffüllen. Mit Basilikumblatt garnieren und servieren. |
---|---|
Die "Gents" Story | Gents Swiss Roots Tonic Water wurde 2012 vom Zürcher Startup Gents GmbH kreiert und auf den Markt gebracht. Gründer Hans Georg Hildebrandt, davor als Chefredaktor der Designzeitschriften «Das Ideale Heim» und «Atrium» und Journalist bei der Zürcher «SonntagsZeitung» tätig, ist Kulinariker aus Leidenschaft und hatte in den Jahren davor verfolgt, wie das Revival des Gin & Tonic an Schwung gewann. «Gents Swiss Roots Tonic Water enthält Schweizer Rübenzucker statt Maisglukose-Sirup, in der Schweiz aus sizilianischen Zitronen gewonnenes Zitronenaroma, das für Tonic Waters klassische Chinin aus der Chinarinde und Extrakt aus Gelbem Enzian (der namensgebenden Gentiana Lutea). Gewonnen wird der Extrakt aus den Wurzeln von Enzian, der im Schweizer Jura gedeiht. |
Eleganz als Teamarbeit | Dank diesem Extrakt und einer harmonischen Mischung der weiteren Zutaten schmeckt «Gents» im Vergleich zu anderen Brands vollmundiger und besser ausbalanciert. Longdrinks mit «Gents» entfalten ein verfeinertes, vielschichtiges Aromenspektrum. «’Gents’ soll das Tonic der Gourmets und Kenner sein», sagt Hans Georg Hildebrandt, Gründer der Gents GmbH und Kopf hinter dem neuen Produkt. Für die Tests der unterschiedlichen Rezepturen auf dem Weg zum finalen Geschmack von «Gents» wandte sich Hildebrandt an eine Reihe von Freunden, die der Journalist und Kommunikationsexperte bei Recherchen zu seinen zahlreichen Geschichten über Kulinarik kennen gelernt hatte: Den bekannten Sensoriker Patrick Zbinden, den jungen Spitzenkoch Ralph Schelling und Markus Blattner, europaweit namhafter Chef de Bar im Hotel «Widder». «Gemeinsam fanden wir heraus, dass wir eine besondere Art der Herbheit suchten und dass die Rezeptur weniger Zucker als der durchschnittliche Softdrink enthalten sollte», sagt Markus Blattner, der «Gents» ab 1. Juni in seiner Bar servieren wird. «Am besten gefällt uns die Kombination von ‚Gents’ mit charaktervollen Gins», sagt Ralph Schelling. «Dank der ausgebauten Bitterkeit des neuen Tonic kommt die herbe Raffinesse der Pflanzenauszüge im Gin auf ganz neue Art zur Geltung. Die Perlage der Kohlensäure und das erfrischende Zitronenaroma machen aus jedem Gin & Tonic eine Offenbarung.» Natürlich eignet sich «Gents» auch fürs Mixen mit dem Partyklassiker Wodka, für Aperol & Tonic und alle anderen Drinks, bei denen ein bitterer Aspekt ins Spiel kommen soll – oder als alkoholfreie Erfrischung auf Eis. |